So wählen Sie die richtige Möbelfarbe aus und erzielen ein langlebiges Finish

  • Die Wahl der Farbe richtet sich nach Material und Nutzung der Möbel.
  • Kreide- und Acrylfarbe zeichnen sich durch ihre einfache Anwendung und ihr dekoratives Finish aus.
  • Für Möbel, die Feuchtigkeit oder intensiver Nutzung ausgesetzt sind, sind synthetische oder wasserbasierte Lacke unerlässlich.

Person, die Holzmöbel bemalt

Sie denken über eine Renovierung Ihrer Möbel nach und wissen nicht, welche Farbe Sie dafür verwenden sollen? Wissen, wie man die richtige Farbe für Möbel auswählt Es ist unerlässlich, wenn Sie ein professionelles, langlebiges und stilvolles Ergebnis erzielen möchten, egal ob es sich um antike oder moderne Möbel, Massivholz oder Spanplatten handelt. Dank der Vielfalt an Farben auf dem Markt können Sie jedes Stück verwandeln, ihm ein völlig neues Aussehen verleihen und es an die Einrichtung Ihres Zuhauses anpassen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

In diesem Artikel finden Sie Detaillierte und aktuelle Informationen zu den wichtigsten Arten von Möbelfarben, wie Sie je nach Material und gewünschtem Finish die am besten geeignete Farbe auswählen, die wichtigsten Vorarbeiten (wie Schleifen, Reinigen und Grundieren) durchführen und die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen Farbauftrag beachten. Beachten Sie alle Expertentipps und empfohlenen Marken, damit Ihre Möbel wie neu aussehen.

Warum ist die Wahl der richtigen Möbelfarbe wichtig?

Die Malerei spielt eine grundlegende Rolle bei der Möbel erneuern, restaurieren oder individuell gestalten. Ein schlechtes Produkt kann innerhalb kurzer Zeit verderben, seine Farbe verlieren, Risse bekommen oder sich ablösen., wodurch die Mühe und die Illusion der Transformation innerhalb weniger Wochen verschwinden. Daher ist es wichtig, die richtige Farbe auszuwählen, um Haltbarkeit und ein zufriedenstellendes Finish zu gewährleisten..

Bevor Sie mit dem Malen beginnen, sollten Sie unbedingt Folgendes beachten:

  • Das Material der Möbel: es ist nicht dasselbe Holz malen natürlicher als Spanplatte, Metall, Lack oder Melamin.
  • Lage: Gartenmöbel sind Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen ausgesetzt und nicht dasselbe wie Innenmöbel.
  • Die Verwendung, die ihm gegeben wirdMöbel, die häufigem Reiben oder Reinigen ausgesetzt sind, wie etwa Stühle oder Türen, benötigen widerstandsfähigere Farben.
  • Der gewünschte Effekt oder Stil: Sie können sich je nach Ihrem Geschmack und der Einrichtung Ihres Zuhauses für matte, satinierte, glänzende oder gealterte Oberflächen entscheiden.

Wichtige Faktoren vor dem Streichen eines Möbelstücks

Vor der Auswahl der Farbe ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die das Endergebnis beeinflussen:

  • Holzart: The Harthölzer (wie Eiche oder Buche) sind dichter und benötigen Farben mit höherer Haftung. Die weiche Hölzer (Kiefer, Tanne, Zeder) sind poröser und nehmen mehr Farbe auf, daher sind für sie Produkte mit hoher Deckkraft erforderlich.
  • Nutzung und Standort: Für Innenmöbel können Sie wählen Acryl- oder KreidefarbenFür den Außenbereich und feuchte Bereiche eignen sich am besten synthetische Emaille oder Farben auf Wasserbasis beständig.
  • Ästhetisches Finish: Wenn Sie auf der Suche nach einem natürliches Aussehen o Jahrgangdas matte Oberflächen und Kreidefarbe sind ideal. Wenn Sie Glanz und einfache Reinigung bevorzugen, entscheiden Sie sich besser für Satin- oder Glanzlacke.
  • Budget: Es gibt Farben für jedes Budget; Wenn Sie eine langlebige Oberfläche wünschen, die dem täglichen Gebrauch standhält, sollten Sie nicht an der Qualität sparen..

Arten von Möbelfarben: Vorteile und Verwendung

Der Markt bietet verschiedene Möglichkeiten zum Streichen von Möbeln. Lassen Sie uns die am meisten empfohlenen Produkte analysieren, ihre Vorteile und beste Anwendungen:

Kreidefarbe

Vintage Stuhl mit Kreidefarbe bemalt

Zweifellos ist die Kreidemalerei hat die Welt der Möbelrestaurierung und -dekoration revolutioniert. Es wird hoch geschätzt für seine samtig mattes Finish, hervorragende Haftung und einfache Anwendung. Sie können es fast ohne Vorbereitung auftragen, sogar auf bereits lackierte oder bemalte Oberflächen, und erfordert in den meisten Fällen weder Grundierung noch Vorschliff.

  • Perfekt zum Erzielen von Vintage-, Shabby-Chic- oder Alterungseffekten.
  • Erhältlich in einer großen Auswahl an Farben und Ausführungen (matt, satiniert, Spray).
  • Empfohlen für Innenmöbel, Regale, Kommoden, Stühle, Tische und Dekorationsobjekte.
  • Schnelltrocknend und einfach aufzutragen mit Pinsel oder Rolle auftragen.
  • Zum Schutz der Oberfläche empfiehlt sich die Anwendung Schutzwachs oder Lack.

Acrylfarbe

Die Acrylbilder von Qualität sind auf Wasserbasis, einfach anzuwenden und schnelltrocknend. Sie eignen sich ideal für neue und restaurierte Möbel. Sie zeichnen sich aus durch:

  • Große Auswahl an Farben und Oberflächen: matt, satiniert und glänzend.
  • Geruchsarm und wenig toxisch, geeignet für Innenräume und schlecht belüftete Räume.
  • Gut für Möbel im Innenbereich und, je nach Marke, mit spezieller Farbe auch für den Außenbereich geeignet.
  • Ausreichende Verschleißfestigkeit, wobei für stark beanspruchte Bereiche ein synthetischer Lack besser geeignet ist.
  • Erfordert saubere, trockene und gut geschliffene Oberflächen. Für eine bessere Haftung wird eine Grundierung empfohlen.

Synthetische und ökologische Emaille

Die synthetische Emails Sie sind lösungsmittelbasiert, sie sind die beständig gegen Feuchtigkeit, Stöße und den Lauf der Zeit. Sie eignen sich ideal für Gartenmöbel, Badezimmer, Küchen oder Bereiche, in denen häufiges Reinigen unerlässlich ist..

  • Sie bieten glänzende, satinierte und lackierte Oberflächen.
  • Sie trocknen etwas langsamer und können einen Geruch abgeben. Während der Anwendung ist es ratsam, gut zu lüften.
  • Viele aktuelle Marken bieten Versionen ökologisch und ohne giftige Lösungsmittel.
  • Für Spanplatten, stark beanspruchte Möbel und Nassbereiche ist ein synthetischer Zahnschmelz Es ist die beste Garantie für Langlebigkeit.
  • Entscheiden Sie sich bei Gartenmöbeln oder Möbeln, die mit Wasser in Berührung kommen, aufgrund ihrer hohen Schutzwirkung immer für diese Emaille.

Lacke und Farblacke

Obwohl die Lack es ist kein Gemälde an sichist als Schutzschicht unerlässlich. Die Klarlack Es unterstreicht die natürliche Schönheit des Holzes und schützt es vor Feuchtigkeit, Flecken und Kratzern. Es gibt auch getönte Lacke, die Sie bieten Farbe und Schutz zugleich.

  • Ideal für alle, die die Maserung sichtbar lassen und den Originalton verstärken oder ihm eine helle Farbe verleihen möchten.
  • Sie werden als letzte Schicht über Farbe oder direkt auf das Holz aufgetragen.
  • Perfekt für natürliche, rustikale Oberflächen oder traditionelle Restaurierungen.

Welche Farbe sollten Sie je nach Möbelart und gewünschtem Ergebnis wählen?

Um die beste Entscheidung zu treffen, beachten Sie diese praktischen Tipps:

  • Küchen- und Badezimmermöbel: Besser ein synthetischer Zahnschmelz o abwaschbarer Acryllack Hohe Widerstandsfähigkeit, Satin- oder Glanzoberfläche, für einfache Reinigung.
  • Gartenmöbel: Wasserbasierte Farben oder spezielle synthetische Emaille für Holz im Außenbereich, die vor Sonne, Feuchtigkeit und Klimaveränderungen schützen.
  • Antike Möbel oder Vintage-Restaurierungen: Kreidefarbe um diesen matten, gealterten Effekt fast ohne Schleifen zu erzielen, und Wachs oder Lack, um die Oberfläche zu versiegeln.
  • Kindermöbel: Wählen ökologische Acrylfarben, lösungsmittelfrei und geruchsneutral, für mehr Sicherheit.
  • Kopfteile, Kommoden und Dekomöbel: völlige Freiheit beim Kombinieren Acryl, Kreide, Emaille und sogar getönte Lacke je nach gewünschtem Effekt.
Holz streichen
Verwandte Artikel:
Mit welcher Farbe kann ich Holz streichen?

Oberflächenvorbereitung: Der Schlüssel zum perfekten Finish

Frau schleift Holzbank

Nehmen Sie sich vor dem Öffnen der Farbdose etwas Zeit, um die Möbel richtig vorzubereiten. Die Vorbereitung ist die Grundlage für ein professionelles und langanhaltendes Ergebnis.. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Überprüfen Sie den allgemeinen ZustandHinweis: Bei Beschädigungen mit Holzspachtelmasse auffüllen und trocknen lassen.
  2. Schleifen Sie die Oberfläche abVerwenden Sie feinkörniges Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten und auszugleichen. Eventuell vorhandene Lacke oder Farben sollten entfernt oder abgeschliffen werden, um die Haftung zu verbessern.
  3. Gründlich reinigenEntfernen Sie Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch und neutraler Seife. Die Oberfläche muss vor dem Streichen vollständig trocken sein.
  4. Grundierung auftragen: Es ist nicht immer zwingend erforderlich (bei Kreidefarben kann man darauf verzichten), aber auf sehr porösem Holz oder bereits behandelten Oberflächen verbessert Griffigkeit und Finish. Lassen Sie es gut trocknen, bevor Sie fortfahren.
  5. Leichtes Schleifen zwischen den Schichten: Für eine glatte, professionelle Oberfläche nach jedem Anstrich nach dem Trocknen leicht schleifen.

So tragen Sie Möbelfarbe auf: Professionelle Techniken und Tipps

Um ein schönes und langlebiges Finish zu erzielen, kommt es auch auf die Auftragstechnik an:

  • Bürsten mit weichen Borsten für wasserbasierte Farben und Naturbürsten für synthetische Öle und Emaille.
  • Walze für große, flache Flächen: sorgt für ein gleichmäßigeres Finish.
  • In kleinen Möbeln oder mit Leisten, die Bürste ist präziser.
  • Für glatte, streifenfreie Oberflächen können Sie eine Farbpistole verwenden, dies erfordert jedoch Übung.
  • Mehrere dünne Schichten auftragen anstelle eines dicken. Dies verhindert das Tropfen und erhöht Ihren Widerstand.
  • Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen.
  • Für Vintage-Oberflächen können Sie die Kanten leicht abschleifen, um nach dem letzten Anstrich einen Used-Effekt zu erzielen.

Empfohlene Marken für Möbelfarben

Es gibt viele Marken auf dem Markt, die hochwertige Möbelfarben anbieten. Einige sehr beliebte Farben mit hervorragenden Nutzerbewertungen sind:

  • Brüger: Schnelltrocknender, langlebiger Acryllack. Ideal für Innenmöbel.
  • titanlux: Ökologischer Emaillelack auf Wasserbasis, für den Innen- und Außenbereich geeignet, sehr widerstandsfähig und schnelltrocknend.
  • LUXEN: Außenfarbe auf Wasserbasis mit hoher Haltbarkeit und einer Vielzahl von Farben.
  • Rust-Oleum: Lackspezialisten Kreidiges Finish für Möbel, keine Grundierung oder Schleifen erforderlich.
  • Kleines Grün y Farrow & Ball: Premium-Farben für seidenmatte und matte Waschoberflächen, ideal für Küchen- und Badezimmermöbel.

Häufige Fehler beim Streichen von Möbeln und wie Sie sie vermeiden

Farbe und Pinsel

  • Die Oberfläche nicht vorbereitenWenn Sie das Schleifen, Reinigen oder Grundieren auslassen, kann dies die endgültige Oberfläche ruinieren.
  • Dicke Schichten auftragen die ein ordnungsgemäßes Trocknen verhindern und Klumpen bilden können.
  • Zwischen den Schichten nicht gut trocknen lassen.
  • Malen in feuchten oder schlecht belüfteten Umgebungen kann sowohl die Trocknung als auch die Haftung beeinträchtigen.
  • Nicht mit Wachs oder Lack schützen Matt- oder Kreidefarben, wodurch die Haltbarkeit verloren geht.

Häufig gestellte Fragen zu Möbelfarbe

Ist Schleifen vor dem Streichen unbedingt erforderlich?
Es kommt auf die Art der Farbe an. Mit hochwertigen Kreide- oder Acrylfarben, Zur Verbesserung der Haftung und Haltbarkeit ist ein Schleifen ratsamBei einigen modernen Farben können Sie diesen Schritt jedoch überspringen, wenn die Oberfläche in gutem Zustand ist.

Kann ich Möbel ohne Grundierung streichen?
In den meisten Fällen garantiert das Auftragen einer Grundierung ein besseres Ergebnis, insbesondere auf stark porösem Holz oder bereits behandelten Oberflächen. Bei Kreidefarben und neueren Emaillefarben kann dies auf gut erhaltenen Oberflächen optional sein.

Was muss ich tun, wenn ich Küchenschränke streichen möchte?
Entscheide dich immer für abwaschbare und hochbeständige Emaille, mit Satin- oder Glanzoberfläche, die die Reinigung erleichtert und häufiger Nutzung standhält.

Wie versiegele ich den Lack und schütze ihn vor Kratzern?
Verwenden eine Schicht Spezialwachs für Holz oder einen Klarlack, je nach gewünschter Wirkung und Schutz.

Verwandeln Sie Ihre Wohnmöbel mit der richtigen Farbdose Umgebungen erneuern, Farbe und Persönlichkeit hinzufügen und machen Sie die Stücke einzigartig. Überlegen Sie sorgfältig, welches Material, welche Verwendung und welches Finish Sie wünschen. Wenn Sie bei der Vorbereitung sorgfältig vorgehen und Qualitätsprodukte wählen, werden die Ergebnisse hervorragend und langlebig sein. Jede Art von Farbe – Kreidefarbe, Acryllack, Synthetik oder Lack – bietet ihre spezifischen Vorteile für ein professionelles Finish Ihrer Möbel.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.