Kokedama, eine andere Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu züchten

kokedama

Kokedama ist ein alte japanische Technik Pflanzen mit mehr als 500 Jahren zu züchten. Die Pflanze wächst in einer Kugel, die normalerweise aus Moos, Torf und Akadama besteht (Koke ​​= Moos und Dama = Kugel). Ein natürlicher Lebensraum in seiner Gesamtheit mit einer kreativen und überraschenden Ästhetik.

Mit dieser Technik können Sie eine natürliche Note für Ihr Zuhause auf unkonventionelle Weise. Kokedamas können auf verschiedenen Oberflächen getragen oder an der Decke aufgehängt werden und bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Innenräume zu dekorieren. Sie sind auch leicht zu pflegen; Wenn Sie Pflanzen aufgegeben haben, ist hier eine neue Gelegenheit, es zu versuchen.

Diese Technik eignet sich auch für die ungeschicktesten Hände. Also sagen diejenigen, die daran arbeiten, gelangweilt, dass diese unbekannte Technik mit der von Bonsai verglichen wird, von denen es sich um einen ersten Cousin handelt. Beide züchten die Pflanzen in einem kleines Stück Land Aber darüber hinaus und mit anderen Ähnlichkeiten ist die Kokedama-Pflege viel einfacher.

Geeignete Pflanzen für Kokedamas

Diejenigen, die jahrelang Kokedamas kreiert haben, raten dazu, Pflanzen zu verwenden, die die gleichen Bedürfnisse wie Moos haben. Oder anders ausgedrückt: Pflanzen, die sich gut anpassen Halbschattenbedingungen und erfordern eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sind keine wesentlichen Bedingungen, aber sie werden empfohlen, wenn wir möchten, dass ihre Pflege viel einfacher wird.

Es ist auch wichtig, dass die ausgewählte Pflanze eine hat langsames Wachstum. Diese Technik räumt der Pflanze und der Wurzel ästhetische Priorität ein, und wir möchten nicht, dass letztere das gesamte Substrat einnimmt und in kurzer Zeit nach draußen geht.

kokedama

Unter Berücksichtigung der oben genannten, Farne, Efeu und Pflanzen Das ist gut, wenn es halbschattig ist. Es gibt jedoch viele Pflanzen, die in einem Kokedama wirklich hübsch aussehen, wie zum Beispiel: Ficus Ginseng, Croton, Asplenium nidus, Echeveria, Asplenium nidus, Nadelbaum Bonsai, Chamaerops humilis, Pilea peperomioides usw.

Wenn der Feuchtigkeitsbedarf des Mooses nicht mit dem der Pflanze vereinbar ist, wie dies bei Sukkulenten der Fall ist, kann dies der Fall sein benutze totes Moos um das Problem zu lösen. Erfolg besteht darin, die Balance zwischen persönlichem Geschmack und den Bedingungen des Ortes zu finden, an dem Sie leben.

Wie man ein Kokedama macht

Haben Sie die Pflanze bereits für Ihr Kokedama ausgewählt? Um ein Kokedama zu machen, geht man von der Pflanze aus, aber andere Materialien sind notwendig. Der wichtigste ist der Akadama, ein 100% natürlicher Ton Dadurch wird der Teig plastischer und behält seine Form, sein Wasser und seine Nährstoffe. Sie müssen auch Torf, Moos und Baumwollgarn kaufen. Denken Sie daran, dass Moos eine geschützte Art ist und daher nicht aus der Natur entnommen werden kann. Es ist verboten.

Sobald Sie alle Materialien haben, wird die Herstellung eines Kokedama mit unserem Schritt für Schritt nicht kompliziert. Natürlich müssen Sie sich die Hände schmutzig machen.

  1. Entfernen Sie etwas Schmutz des Topfes durch leichtes Schütteln, so dass es sich von den Wurzeln löst.
  2. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie das Akadama mit dem Torf im Verhältnis 1: 3 mischen. Befeuchten Sie die Mischung mit Wasser und eine Kugel bilden von einer Größe, die der Größe der Pflanze entspricht.

kokedama

  1. Öffnen Sie die Bodenkugel und die Wurzeln einführen der Pflanze. Schließen Sie es und drücken Sie leicht darauf, um die Kugel zu verdichten. Achten Sie dabei darauf, dass die Wurzeln gut versteckt sind.
  2. Dann bedecke den Ball mit dem Moos. Sie können verschiedene Arten von Moos verwenden, sowohl lebend als auch getrocknet. Eines der am besten geeigneten ist Sphagnummoos, da es das 20-fache seines Gewichts an Wasser halten kann.
  3. Dann mit Baumwollfaden befestigt Moos, den Ball drehen und von Zeit zu Zeit kleine Knoten binden. Wenn der Faden unbemerkt bleiben soll, wählen Sie im Idealfall eine Farbe mit der gleichen Farbe wie das Moos. Wenn Sie andererseits dieses Highlight wünschen, können dicke Schnürsenkel in auffälligen Farben verwendet werden, die sich von der Farbe des Mooses abheben.

Darüber hinaus gibt es noch andere Möglichkeiten, ein Kokedama zu machen. Es gibt diejenigen, die einen Schwamm in der Gartenkugel verwenden, um ihn zu formen, und diejenigen, die anstelle von Moos Kokosfasern verwenden, um die Feuchtigkeit der Pflanze zu halten

Kodedama Pflege

Die Kokedamas werden durch Eintauchen bewässert. Es ist eine der Besonderheiten dieser Technik; Keine Duschen oder Geschirr mit Wasser. Wenn das Substrat trocken ist, wird die Kugel in einen Eimer mit Wasser getaucht, so dass sie einige Minuten lang alles aufnehmen kann, was sie benötigt, und es dann auf einem Schwamm oder einem Gitter abtropfen lässt.

kokedama

In den trockensten Zeiten oder wenn die Pflanzen nicht häufig gewässert werden müssen, ist dies ebenfalls erforderlich Pulverisieren Sie die Kugel zwischen den Bewässerungen um das Moos in gutem Zustand zu halten. Beachten Sie, dass sowohl das Licht als auch die Luftfeuchtigkeit oder die Häufigkeit der Bewässerung von der Art der Pflanze abhängen, die Sie ausgewählt haben.

Um Ihnen die bestmögliche Pflege zu bieten, ist dies ebenfalls erforderlich Entfernen Sie die trockenen Blätter Düngen Sie es bei Bedarf sorgfältig mit Flüssigdünger im Bewässerungswasser und kontrollieren Sie regelmäßig das Auftreten von Pilzen und Insekten, die die Pflanze beeinträchtigen können. Vergessen Sie nicht, das Kokedama um seine Achse zu drehen, damit die Blätter nicht zur Seite kippen und nach dem Licht suchen.

Würden Sie es wagen, eine Pflanze mit dieser Technik zu züchten, nachdem Sie etwas mehr über Kokadamas wissen?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.